ein Du arbeitest eng mit Eltern, Kolleg*innen und externen Fachstellen zusammen und beteiligst Dich aktiv an Hilfeplan- und Entwicklungsgesprächen Du förderst das soziale Miteinander der Kinder
für Veränderungsprozesse in der Arbeit Interesse an aktuellen Entwicklungen der Behindertenpädagogik (Empowerment, Inklusion, klientenzentrierter Ansatz, Assistenz) EDV-Kenntnisse (idealerweise Erfahrung mit EDV-gestützter
Ansatz, Assistenz) EDV-Kenntnisse (idealerweise Erfahrung mit EDV-gestützter Dokumentation) Flexibilität sowie Organisations-, Team- und Konfliktfähigkeit Lust auf die Arbeit in einem multiprofessionellen
Arbeit im Gruppendienst nach den Methoden der ganzheitlichen Förderung Einzel- und Gruppenangebote für Menschen mit schwerer geistiger und/oder Mehrfachbehinderung Unterstützung bei der alltäglichen
und Kenntnisse in der Arbeit mit Eltern mit Beeinträchtigung und deren Kinder wünschenswert Bereitschaft sich auf die jeweilige Lebenswelt der Familie einzulassen professionelles Handeln geprägt
Arbeiten nach Absprache möglich Weiterentwicklung – Fort- und Weiterbildungen, Supervision sowie vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten Verantwortungsvoll: Ihre Aufgaben Assistenz der Klient:innen im täglichen
, klientenzentrierter Ansatz, Assistenz) EDV-Kenntnisse (idealerweise Erfahrung mit EDV-gestützter Dokumentation) Flexibilität sowie Organisations-, Team- und Konfliktfähigkeit Lust auf die Arbeit
Organisations-, Team- und Konfliktfähigkeit Lust auf die Arbeit in einem multiprofessionellen Team Bereitschaft zur Arbeit im Schichtsystem mit Früh- und Spätdiensten, an Wochenenden und Feiertagen Bereitschaft
) Flexibilität sowie Organisations-, Team- und Konfliktfähigkeit Lust auf die Arbeit in einem multiprofessionellen Team Führerschein Klasse B wünschenswert Bereitschaft zur Arbeit im Schichtsystem mit Früh
Förderung sicher: personenzentriertes Arbeiten auf Augenhöhe mit den Leistungsempfänger:innen in Einzel- und Gruppenangeboten systematische Förderung der lebenspraktischen, sozialen, emotionalen
Verordnungen Kontakt mit Eltern, Angehörigen, rechtlichen Betreuern und Arbeitsstellen Erarbeiten von Arbeitszielen und -schritten auf Grundlage des Gesamtplanverfahrens Supervision Ihrer Arbeit und Ihrer Rolle
(idealerweise Erfahrung mit EDV-gestützter Dokumentation) Flexibilität sowie Organisations-, Team- und Konfliktfähigkeit Lust auf die Arbeit in einem multiprofessionellen Team Führerschein Klasse B wünschenswert
wünschenswert Bereitschaft zur Arbeit im Schichtsystem mit Früh- und Spätdiensten sowie an Wochenenden und Feiertagen Flexibilität sowie Organisations-, Team- und Konfliktfähigkeit Lust auf die Arbeit
behinderten Menschen EDV-Kenntnisse (idealerweise Erfahrung mit EDV-gestützter Dokumentation) Flexibilität sowie Organisations-, Team- und Konfliktfähigkeit Lust auf die Arbeit in einem multiprofessionellen
personenzentrierte Angebote für Menschen mit komplexen Behinderungen Förderung nach dem LeBiKo-Konzept: Sie arbeiten nach dem Konzept des Lebenslangen Lernens in Kooperation (LeBiKo) und bringen sich in jährlich
, klientenzentrierter Ansatz, Assistenz) EDV-Kenntnisse (idealerweise Erfahrung mit EDV-gestützter Dokumentation) Flexibilität sowie Organisations-, Team- und Konfliktfähigkeit Lust auf die Arbeit
-gestützter Dokumentation) Bereitschaft zur Arbeit im Schichtsystem mit Früh- und Spätdiensten sowie an Wochenenden und Feiertagen Flexibilität sowie Organisations-, Team- und Konfliktfähigkeit Lust
und 65 Jahren, die nicht in eine Werkstatt gehen. Die TFS 2 bietet arbeits- und lebensweltbezogene Bildungsangebote an, die die Selbstwahrnehmung, Selbstverwirklichung und Teilhabe am gesellschaftlichen
Sie unterstützen das multiprofessionelle Team bei der Begleitung unserer Klient:innen und beteiligen sich aktiv an der Gestaltung von Prozessen: Arbeit im Gruppendienst nach heilpädagogischen Grundsätzen
) Flexibilität sowie Organisations-, Team- und Konfliktfähigkeit Lust auf die Arbeit in einem multiprofessionellen Team Führerschein Klasse B wünschenswert Bereitschaft zur Arbeit im Schichtsystem mit Früh
- Kenntnisse – Schwerpunkt: Modul FI/FI-AA/CO anwendungssicherer Umgang mit MS Office selbstständiges, flexibles und konzeptionelles Denken und Arbeiten eine hohe Leistungs- und Innovationsbereitschaft
Krankenschwester / Krankenpfleger (gn) als Dauernachtwache unbefristet Vollzeit oder Teilzeit verschiedene Kliniken Über uns Im JKB arbeiten wir nicht nebeneinander
, mobiles Arbeiten nach Absprache möglich Weiterentwicklung – Fort- und Weiterbildungen, Supervision sowie vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten Verantwortungsvoll: Ihre Aufgaben Assistenz der Klient:innen
Förderung sicher: personenzentriertes Arbeiten auf Augenhöhe mit den Leistungsempfänger:innen in Einzel- und Gruppenangeboten systematische Förderung der lebenspraktischen, sozialen, emotionalen
) Flexibilität sowie Organisations-, Team- und Konfliktfähigkeit Lust auf die Arbeit in einem multiprofessionellen Team Bereitschaft zur Arbeit im Schichtsystem mit Früh- und Spätdiensten, an Wochenenden
) Flexibilität sowie Organisations-, Team- und Konfliktfähigkeit Lust auf die Arbeit in einem multiprofessionellen Team Führerschein Klasse B wünschenswert Bereitschaft zur Arbeit im Schichtsystem mit Früh
, klientenzentrierter Ansatz, Assistenz) EDV-Kenntnisse (idealerweise Erfahrung mit EDV-gestützter Dokumentation) Flexibilität sowie Organisations-, Team- und Konfliktfähigkeit Lust auf die Arbeit
Verordnungen Kontakt mit Eltern, Angehörigen, rechtlichen Betreuern und Arbeitsstellen Erarbeiten von Arbeitszielen und -schritten auf Grundlage des Gesamtplanverfahrens Supervision Ihrer Arbeit und Ihrer Rolle
Sie unterstützen das multiprofessionelle Team bei der Begleitung unserer Klient:innen und beteiligen sich aktiv an der Gestaltung von Prozessen: Arbeit im Gruppendienst nach heilpädagogischen Grundsätzen
behinderten Menschen EDV-Kenntnisse (idealerweise Erfahrung mit EDV-gestützter Dokumentation) Flexibilität sowie Organisations-, Team- und Konfliktfähigkeit Lust auf die Arbeit in einem multiprofessionellen
) Führerschein Klasse B wünschenswert Bereitschaft zur Arbeit im Schichtsystem mit Früh- und Spätdiensten sowie an Wochenenden und Feiertagen Flexibilität sowie Organisations-, Team- und Konfliktfähigkeit Lust
behinderten Menschen EDV-Kenntnisse (idealerweise Erfahrung mit EDV-gestützter Dokumentation) Flexibilität sowie Organisations-, Team- und Konfliktfähigkeit Lust auf die Arbeit in einem multiprofessionellen
von Einzel- und Gruppenangeboten: Sie gestalten personenzentrierte Angebote für Menschen mit komplexen Behinderungen Förderung nach dem LeBiKo-Konzept: Sie arbeiten nach dem Konzept des Lebenslangen Lernens
(idealerweise Erfahrung mit EDV-gestützter Dokumentation) Flexibilität sowie Organisations-, Team- und Konfliktfähigkeit Lust auf die Arbeit in einem multiprofessionellen Team Führerschein Klasse B wünschenswert
-gestützter Dokumentation) Bereitschaft zur Arbeit im Schichtsystem mit Früh- und Spätdiensten sowie an Wochenenden und Feiertagen Flexibilität sowie Organisations-, Team- und Konfliktfähigkeit Lust
und 65 Jahren, die nicht in eine Werkstatt gehen. Die TFS 2 bietet arbeits- und lebensweltbezogene Bildungsangebote an, die die Selbstwahrnehmung, Selbstverwirklichung und Teilhabe am gesellschaftlichen
, klientenzentrierter Ansatz, Assistenz) EDV-Kenntnisse (idealerweise Erfahrung mit EDV-gestützter Dokumentation) Flexibilität sowie Organisations-, Team- und Konfliktfähigkeit Lust auf die Arbeit
für Veränderungsprozesse in der Arbeit Interesse an aktuellen Entwicklungen der Behindertenpädagogik (Empowerment, Inklusion, klientenzentrierter Ansatz, Assistenz) EDV-Kenntnisse (idealerweise Erfahrung mit EDV-gestützter
und Kenntnisse in der Arbeit mit Eltern mit Beeinträchtigung und deren Kinder wünschenswert Bereitschaft sich auf die jeweilige Lebenswelt der Familie einzulassen professionelles Handeln geprägt
eine kompetente Förderung sicher: basale personenzentrierte Arbeit im Gruppendienst nach den Methoden der ganzheitlichen Förderung Einzel- und Gruppenangebote für Menschen mit schwerer geistiger
eine kompetente Förderung sicher: basale personenzentrierte Arbeit im Gruppendienst nach den Methoden der ganzheitlichen Förderung Einzel- und Gruppenangebote für Menschen mit schwerer geistiger
Ansatz, Assistenz) EDV-Kenntnisse (idealerweise Erfahrung mit EDV-gestützter Dokumentation) Flexibilität sowie Organisations-, Team- und Konfliktfähigkeit Lust auf die Arbeit in einem multiprofessionellen
Dokumentation) Flexibilität sowie Organisations-, Team- und Konfliktfähigkeit Interesse an kreativer und selbstständiger Arbeitsweise Lust auf die Arbeit in einem multiprofessionellen Team Bereitschaft
Arbeitsweise Lust auf die Arbeit in einem multiprofessionellen Team Bereitschaft zum gruppenübergreifenden Arbeiten Sie haben noch Fragen? Die Einrichtungsleitung, Oliver Hartenbach, ist gerne telefonisch
Mentalität und dem Wunsch, wirklich etwas zu bewegen. Was zeichnet uns aus? Eine Unternehmenskultur mit Raum für neue PerspektivenEigenverantwortliches Arbeiten und ein kollegialer Umgang auf AugenhöheEin
Onboarding, schulst und befähigst sie, um die Einführung unserer OT-Cybersecurity-Lösungen zu beschleunigen.Du arbeitest eng mit dem Marketing-Team zusammen, um gemeinsame Kampagnen und Co-Marketing
Arbeit im Gruppendienst nach den Methoden der ganzheitlichen Förderung Einzel- und Gruppenangebote für Menschen mit schwerer geistiger und/oder Mehrfachbehinderung Unterstützung bei der alltäglichen
auf die Arbeit in einem multiprofessionellen Team Bereitschaft zum gruppenübergreifenden Arbeiten Sie haben noch Fragen? Die Einrichtungsleitung, Oliver Hartenbach, ist gerne telefonisch für Sie da: 030 5498 1472
) Flexibilität sowie Organisations-, Team- und Konfliktfähigkeit Interesse an kreativer und selbstständiger Arbeitsweise Lust auf die Arbeit in einem multiprofessionellen Team Bereitschaft
. Krankenschwester/-pfleger Sensibilität und Zugang im Kontakt zu alten und kranken Menschen Offenheit für Neuerungen und die Bereitschaft, Verantwortung zu tragen Motiviertes Arbeiten und kreatives Handeln